Data Warehouse Service (DWS)

Warum Huawei Cloud Data Warehouse Service (DWS)?

Außergewöhnliche Skalierbarkeit, enorme Rechenleistung und mehrschichtige Zuverlässigkeit

Außergewöhnliche Skalierbarkeit, enorme Rechenleistung und mehrschichtige Zuverlässigkeit

  • Ein GaussDB(DWS)-Cluster ist hoch skalierbar und kann bis zu 10 PB an Daten speichern.

  • Das mehrschichtige parallele Rechnen von GaussDB(DWS) sorgt für eine schnellere Verarbeitung und kann selbst die höchsten SLA-Anforderungen erfüllen.

  • Das GaussDB(DWS)-Data-Warehouse-System ist dank seiner mehrstufigen HA- und Backup-Funktionen sowie der vollständigen Hardware-Redundanz robust und rund um die Uhr verfügbar.

Reaktion auf umfangreiche, gleichzeitige und interaktive Abfragen in Sekundenschnelle, wodurch eine schnellere Analyse ermöglicht wird

Reaktion auf umfangreiche, gleichzeitige und interaktive Abfragen in Sekundenschnelle, wodurch eine schnellere Analyse ermöglicht wird

  • Ein GaussDB(DWS)-Cluster mit 480 Knoten kann eine Kapazität von bis zu 20 PB haben und ist damit ideal für Datenanalysen, Data-Marts und Business Intelligence (BI).

  • Durch die Optimierung verteilter Abfragen kann GaussDB(DWS) eine große Anzahl gleichzeitiger Punktabfragen in nur wenigen Sekunden oder sogar Millisekunden verarbeiten.

  • Auf GaussDB(DWS) werden die Ressourcen integriert und flexibel geplant, um das parallele Rechnen auf mehreren Ebenen zu beschleunigen.

Skalierbare HTAP-Fähigkeiten (hybride Transaktions- und Analyseverarbeitung) in einem Lakehouse

Skalierbare HTAP-Fähigkeiten (hybride Transaktions- und Analyseverarbeitung) in einem Lakehouse

  • GaussDB(DWS) kann über 1 Million QPS und 100.000 TPS verarbeiten, was eine hohe Transaktionskonsistenz gewährleistet.

  • GaussDB(DWS) kann den Aufgaben dynamisch und auf der Grundlage von Aufgabenprioritäten Ressourcen zuweisen.

  • GaussDB(DWS) kann elastisch skaliert werden, um sich an ändernde Workloads während der Spitzenzeiten und außerhalb der Spitzenzeiten anzupassen.

  • GaussDB(DWS) kann in Data Lake integriert werden und die Daten von OBS, der kalte und heiße Daten getrennt speichert, direkt lesen und darauf schreiben.

Datenkonvergenz aus mehreren Quellen und Echtzeit-Datenanalyse

Datenkonvergenz aus mehreren Quellen und Echtzeit-Datenanalyse

  • GaussDB(DWS) kann Ergebnisse für komplexe SQL-Joins auf über 10 Tabellen in nur wenigen Sekunden liefern.

  • Mit GaussDB(DWS) können bis zu 600.000 Datensätze pro Sekunde durch hybride Stapel- und Stream-Verarbeitung importiert werden, damit Sie nicht mehr bis zum nächsten Tag auf die Analyseergebnisse warten müssen.

  • Mit GaussDB(DWS) können Sie alle Ihre Datenquellen problemlos integrieren und an einem Ort verwalten.

Vielseitiges Data Warehouse für das Big Data-Zeitalter

Ersetzt herkömmliche Data Warehouses
Ersetzt herkömmliche Data Warehouses

Herkömmliche Datenbanken oder Data Warehouse-Produkte stehen oft vor Herausforderungen in Bezug auf Speicherung, Abfrageverarbeitung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. GaussDB(DWS) ist eine Data Warehouse-Lösung der nächsten Generation für alle Szenarien, die diese Schwierigkeiten überwindet und sich durch hervorragende Leistung, hohe Skalierbarkeit und Analyse aus einer Hand auszeichnet.

Vorteile
Reibungslose Migration

GaussDB(DWS) stellt verschiedene Migrationswerkzeuge zur Verfügung, um die reibungslose Migration von gängigen Datenanalysesystemen wie Teradata, Oracle/Exadata und Greenplum zu gewährleisten.

Umfassende Datenbank- und SQL-Funktionen

GaussDB(DWS) unterstützt den SQL:2003-Standard. Es ist mit der Syntax und den Datenstrukturen von Oracle und Teradata kompatibel und unterstützt globale Transaktionen, Speicherprozesse und eine hohe Datenkonsistenz.

Integration von Datenbank und Warehouse

GaussDB(DWS) unterstützt logische Cluster, die Data-Marts und Data Warehouses in einem Cluster implementieren können.

Zugehörige Services
BI-Lösung aus einer Hand
BI-Lösung aus einer Hand

Unternehmen verfügen über umfangreiche Datenbestände, die eine leistungsstarke Big Data-Plattform für die vollständige Datenanalyse und das Data-Mining erfordern. GaussDB(DWS)+BI bietet eine globale, intuitive, verknüpfte und visualisierte Plattform für die digitale Betriebsanalyse, die den Geschäftswert und das Management verbessern kann.

Vorteile
Datenzugriff aus mehreren Quellen

Daten werden aus vielen Quellen erfasst und auf einer einheitlichen Datenanzeigeplattform angezeigt, um Datensilos zu vermeiden.

Einheitliche Analyse- und Entscheidungsfindungs-Plattform

GaussDB(DWS) unterstützt die einheitliche mehrdimensionale Datenanalyse und Entscheidungsfindung für Unternehmen.

Verschiedene Anzeigemethoden

Mit BI-Tools können die Datenanalyseergebnisse von GaussDB(DWS) auf PCs, mobilen Geräten und Dashboards in vielen Formen angezeigt werden, um die verschiedenen Berichtsanforderungen der Geschäftsabteilungen zu erfüllen.

Zugehörige Services
Echtzeit-Datenanalyse
Echtzeit-Import von Streamdaten

Daten aus IoT- und Internetanwendungen können in Echtzeit nach der Verarbeitung durch das Stream-Computing und KI-Services in GaussDB(DWS) geschrieben werden.

Vorteile
Echtzeit-Import von Streamdaten

Daten aus IoT- und Internetanwendungen können in Echtzeit nach der Verarbeitung durch das Stream-Computing und KI-Services in GaussDB(DWS) geschrieben werden.

Echtzeit-Überwachung und -Vorhersage

GaussDB(DWS) überwacht Geräte und sagt das Verhalten durch Datenanalysen vorher, um Risiken zu kontrollieren und die Leistung zu optimieren.

Konvergente KI-Analyse

Sie können Assoziationsanalysen zu den Ergebnissen der KI-basierten Bild- und Textdatenanalyse sowie zu anderen Servicedaten auf GaussDB(DWS) durchführen.

Zugehörige Services

Kontinuierliche Serviceinnovation für Millionen von Kunden

Kontinuierliche Serviceinnovation für Millionen von Kunden

Maßgebliche Zertifizierungen

Weitere Services

Weitere Services